PETRUS de Vineis

PETRUS de Vineis
PETRUS de Vineis
Germanus, Cancellarius Friderici II. Imperatoris, floruit saeculô 13. Ingeniô, eloquentiâ, eruditione, maximisque negotiis summâ fide administratis, inclitus, Imperatori in controversiis, quae ipsi cum Gregorio IX. de Innoc. IV. inter cedebant, magnô zelô serviit: Scripsit de Potestate Imperiali, libros 6. Epistolarum, etc. Fulgosus. Nihilominus, pecuniâ a Pontisice corrumpi se tandem passus, per Medicum venenô propinatô, Fridericum tollere conatus est. Qui venenô, quod Medicum praegustare coegerat, animadversô, cum lacrimis exclamavit: Vae mihi, Petrus dimidium animae meae capitales mihi insidias comparavit: in quo in posterum quiescam? Sigon. l. 18. Suspendiô igitur necatô Medicô, misero Petro oculos erui, et per Italiae urbes circumduci, iussit; sed is capite posti carceris illisô ignominiae se subduxit, A. C. 1249. Volaterr. l. 23. Anthrop. Trithem. de Vir. Illustrib. et de Script. Eccles. etc.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Petrus de Vineis — Petrus de Vineis, latinisirter Name des Pietro delle Vigne, des staatsklugen Kanzlers Kaisers Friedrich II., geb. zu Capua aus einer armen Familie, studierte die Rechte zu Bologna, wurde daselbst dem Kaiser bekannt und rasch nacheinander Secretär …   Herders Conversations-Lexikon

  • Petrus von Vinea — Petrus de Vinea (falsch teils de Vineis; * vor 1200 in Capua; † April 1249 in San Miniato) war Protonotar und Kanzler des römisch deutschen Kaisers und Königs von Sizilien, Friedrichs II. aus dem Haus der Staufer. Leben und Wirken Petrus de Vinea …   Deutsch Wikipedia

  • Petrus de Vinea — (falsch teils de Vineis) auch Pier delle Vigne; * vor 1200 in Capua; † April 1249 in San Miniato) war Protonotar und Kanzler des römisch deutschen Kaisers und Königs von Sizilien, Friedrichs II. aus dem Haus der Staufer. Leben und Wirken Petrus… …   Deutsch Wikipedia

  • Vinĕis — Vinĕis, Petrus de V. (Peter von Vinea), geb. in Capua, Geheimschreiber des Kaisers Friedrich II. u. dann dessen Großrichter. Er vertheidigte die Rechte seines Herrn auf das kräftigste, bes. auf den Kirchenversammlungen zu Padua (1239) u. zu Lyon… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Petrus — Petrus, 1) St. P., ursprünglich Simon, einer der zwölf Apostel Jesu, Sohn des Jonas aus Bethsaida, Bruder des Andreas, ein Fischer; er wurde durch seinen Bruder mit Jesu bekannt, welcher ihn bald darauf bei einem, auf sein Wort unternommenen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • VINEIS Petrus (de) — de VINEIS Petrus vide Petrus …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Винеа Петр — (Petrus a Vineis) канцлер императора Фридриха II, род. в 1190 г. Получив блестящее образование в Болонье, он имел обширные познания в юриспруденции, был знатоком литературы и стоял в ряду первых приверженцев зарождавшейся итальянской поэзии; все… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Friedrich [1] — Friedrich (lat. Friderīcus, franz. Frédéric, engl. Frederick), deutscher Vorname, bedeutet der starke Schutz. I Regierende Fürsten: A) Deutsche Kaiser: 1) F. I., genannt der Rothbart (Barbaross), ein Hohenstaufe, Sohn des Herzogs F. des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Impostōres — (lat.), 1) Betrüger; 2) Gelehrte. welche absichtlich Schriften Anderen untergeschoben, od. falsch citirt, od. ausgelegt, od. auch mit Wissen irrige Lehrsätze vertheidigt haben. Bes. werden so in der deistischen Schrift De tribus impostoribus od.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Italienische Literatur — Italienische Literatur. Die J. L., wie auch die aller übrigen romanischen Völker, hat sich nicht auf durchaus selbständige Weise entfaltet. Ist auch die von Petrarca vertretene Ansicht, daß sie eine unmittelbare Fortsetzung der Römischen sei,… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”